Vita
Als Tochter einer Schulmusikerin und eines Orchestermusikers bin ich mit Musik als wichtigem Bestandteil meines Lebens aufgewachsen. Schon früh entwickelte ich insbesondere eine Liebe zum Musiktheater.
Nachdem ich zunächst Klavierunterricht erhalten hatte, entdeckte ich mit 9 Jahren die Harfe für mich, als ich in Lübeck Mozarts Konzert für Flöte und Harfe besuchte.
Mit 15 wurde ich Jungstudentin bei Prof. Gesine Dreyer an der Musikhochschule Lübeck. Ich nahm bis zum Ende meiner Schulzeit mehrfach am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und wurde mit meiner Duo-Partnerin Lara Meyer-Struthoff mit einem 1. Bundespreis ausgezeichnet. Ich erhielt außerdem den Förderpreis der Sparkassen-Stiftung und ein Stipendium der Marie-Luise Imbusch-Stiftung.
Von 2014 bis 2018 studierte ich Harfe bei Prof. Maria Graf und Prof. Gesine Dreyer an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und seit 2018 lebe ich als freiberufliche Harfenistin in Hamburg.
Aushilfstätigkeiten führen mich regelmäßig u. a. zu den Lüneburger Symphonikern, den Lübecker Philharmonikern, den Hamburger Symphonikern und anderen norddeutschen Orchestern. Das Orchesterspielen ist meine große Leidenschaft, die sich von Jahr zu Jahr vertieft.
Als Harfenistin des Michel Schroeder Ensembles entdecke ich zudem seit einigen Jahren die Jazzmusik und lerne mein eigenes Instrument auf eine neue Art und Weise kennen.
Mit der Sängerin Yvonne Dombrowski habe ich 2020 das Duo Dream.BOX gegründet, 2021 erschien unser Debütalbum Mittwinter, auf dem bekanntere und unbekanntere weihnachtlich-winterliche Stücke in neuen feinfühligen Interpretationen zu hören sind.
Ich bin auch in pädagogischen Kontexten u. a. als Harfenlehrerin tätig und habe durch ein pädagogisches Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in den letzten Jahren meine Kompetenzen und Horizonte erweitert.
Meiner Meinung nach haben Künstler*innen und Kulturbetriebe eine gesellschaftliche Verantwortung inne, daher habe ich 2023 die Benefiz-Konzertreihe „Concerts for Future“ mit ins Leben gerufen, die die Klimakrise und unser Umgehen damit thematisiert.